continuu|

About

CONTINUUM bewegt sich mit seiner Klangsprache in einer Welt zwischen _DSC6927_02 Alt und 2015_06_27_Continuum_00555 Neu, zwischen dem 17. und dem 21. Jahrhundert, zwischen Wissen und Innovation, zwischen Vokalem und Instrumentalem und hat sich als ein neues, vielversprechendes Ensemble formiert, 2015_06_27_Continuum_00537 das – ohne den Inhalt aus den Augen zu verlieren – neue Konzepte sucht. Die Berliner Cembalistin Elina Albach versammelt Künstler um sich, die die Grenzen _DSC6932_03 des traditionellen Musikbetriebes überwinden und das Konzertleben mit exzellenter Qualität bereichern wollen.

Im Frühjahr 2015 debütierte CONTINUUM bei den Köthener Bachfesttagen _DSC6927_03 und der ION in Nürnberg, weitere Engagements führten das Ensemble zu den Funkhauskonzerten beim WDR in Köln und zu den Thüringer Bachwochen 2016. Eine Tournee führte _DSC6932_02 CONTINUUM 2016 auf Einladung des Goethe-Instituts nach Bolivien. Für die Saison 2017 ist Continuum für das europäische EEEmerging Programm Ambronay ausgewählt worden, außerdem folgte das Ensemble 2017 u.a. Einladungen in das Radialsystem V Berlin, zu den Händelfestspielen Göttingen, zum Bachfest Leizpig, den 2015_06_27_Continuum_00377 Niedersächsischen Musiktagen, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Festival d’Ambronay uvm.

Die erste CD-Aufnahme „Traumwerk“ des Ensembles in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk erscheint im April 2018 beim Label CONTINUU|RECORDS|M.

Elina Albach ist von 2017 bis 2020 #bebeethoven Fellow, einem Programm von PODIUM Esslingen, finanziert u.a. durch die Kulturstiftung des Bundes. Dieses mehrjährige künstlerische Fellowship sucht anlässlich des Beethoven-Jubiläums 2020 nach neuen Formen der Komposition, Inszenierung und Kuration von Musik. Die Cembalistin Elina Albach wird mit ihrem 2015 gegründeten Ensemble CONTINUUM neue Präsentationsformen für die Klangwelt des Barocks entwickeln, die diese so vielfältige und inhaltsreiche Musik im Kontext der Gegenwart präsentieren. Dabei geht es ihr nicht nur um besondere, unmittelbare Konzertformate, _DSC6932_05 sondern insbesondere um die Entwicklung eines neuen, zeitgenössischen Repertoires für die vielseitigen Möglichkeiten des historischen Instrumentariums.

Elina Albach studierte von 2009 bis 2014 an der Schola Cantorum Basiliensis (Schweiz) bei Prof. Jörg-Andreas Bötticher und schloss ihr Masterstudium mit Auszeichnungen ab. 1990 in Berlin geboren und aufgewachsen, bestimmt seit ihrer frühen Kindheit maßgeblich die Musik ihr Leben. Zu ihren Lehrern in diesem Fach zählten u.a. Gerhard Kastner, Ton Koopman und Rudolf Lutz.

In den vergangenen Jahren war Elina Albach solistisch, mit CONTINUUM und mit anderen Ensembles auf zahlreichen Festivals wie dem PODIUM 2_About Esslingen, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Thüringer Bachwochen, dem Festival Oude Muziek Utrecht, dem Bachfest Leipzig, dem Kunstfest Weimar, der Zeitfenster-Biennale Berlin, dem Holland Festival, dem Sydney Festival uvm. zu Gast, welche sie durch ganz Europa, Südamerika, Japan und Australien führten. Als Korrepetitorin ist sie u.a. beim Leipziger Bach 2015_06_27_Continuum_00552 Wettbewerb und Deutschen Musikwettbewerb engagiert.

2014 war Elina als Stipendiatin bei der Concerto 21 Akademie der Alfred Toepfer Stiftung Hamburg eingeladen. Zahlreiche Konzerte, Wettbewerbe (Gebrüder-Graun Preis, Int. Berliner-Bach-Wettbewerb, Deutscher Musikwettbewerb und die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler) und Aufnahmen (WDR, BR, ARD, DLF, SWR, u.a.) sind Zeugnisse ihres künstlerischen Schaffens.
2016/2017 unterrichtete Elina Albach Cembalo, Generalbass und Kammermusik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.

English

CONTINUUM’s musical language moves in the space between old and new, the 17th and 21st centuries, between knowledge and innovation, vocal and instrumental music. A new and promising ensemble, CONTINUUM seeks out new concepts – without losing sight of the original material. Based in Berlin, harpsichordist Elina Albach works together with artists who overcome the boundaries of the established music scene and aspire to enrich the concert life through new ideas performed with excellence.

CONTINUUM made its debut at the Koethen Bach Festival and at the ION in Nuremberg in Spring 2015, concerts in the WDR Funkhaus concert series in Cologne and at the Thuringia Bach Festival 2016. In 2016, CONTINUUM toured Bolivia by invitation of the Goethe Institute. In the past years Continuum has been invited to Int. Händelfestpiele-Göttingen, Bachfest Leipzig, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Festival d’Ambronay, Elbphilharmonie Hamburg/ Schleswig-Holstein Musikfestival, Bach-Biennale Brugge, PODIUM Esslingen etc.

The ensemble’s first CD recording, called “Traumwerk”, a co-production of Bayerischer Rundfunk, was released in April 2018.

The harpsichordist Elina Albach is artist of the fellowship program #bebeethoven, a project by PODIUM Esslingen for the Beethoven anniversary 2020, supported by the Federal Cultural Foundation. Elina and her ensemble CONTINUUM are interested in presenting the repertoire of the Baroque, with all of its rich and diverse repertoire in a contemporary context. She is interested not only in special, immediate concert forms and innovative programming, but also in creating contemporary repertoire using the sound-potential and versatility found in period instruments.

Elina Albach studied at the Schola Cantorum Basiliensis (Switzerland) with Joerg-Andreas Boetticher and graduated in 2014 with distinction. She has studied harpsichord with Ton Koopman and Rudolf Lutz amongst others. Elina has been invited to concerts and festivals in Europe, Australia, South America and Asia. Her performances have been broadcasted on WDR, SWR, MDR, Deutschlandradio Kultur, NDR, BR and she has won several prizes. In 2019 she was awarded with the OPUS Klassik in the categorie „innovative concert of the year“ for her rendition of the St. John Passion together with Benedikt Kristjánsson and Philipp Lamprecht.

In 2016/2017 Elina taught harpsichord, Basso Continuo and Chamber music at Hochschule fuer Musik Carl Maria von Weber, Dresden.

Projects

Traumwerk – Konzertversion

 

„Memento Mori“ – „Gedenke des Todes“ war ein Leitmotiv der Künstler der Barockzeit. Aller Endlichkeit zum Trotz hat dieser Gedanke bis 2017_02_04_ElinaAlbach_00090 heute kaum an Wirkkraft verloren. An der Schnittstelle zwischen einst und jetzt interpretiert die Cembalistin Elina Albach 2017_02_04_ElinaAlbach_00397 mit ihrem 2017_02_04_ElinaAlbach_00423 Ensemble CONTINUUM 2017_02_04_ElinaAlbach_00614 und seinem historischen Instrumentarium aktuelle Stücke von James Dillon, Käptn Peng und Kate Tempest, Rap-Songs und Hip-Hop-Sounds und stellt 2017_02_04_ElinaAlbach_00447 sie den Werken von Komponisten und Dichtern des Barocks gegenüber. Die Schauspielerin und Sängerin Clara-Marie Pazzini 2017_02_04_ElinaAlbach_00055 verwebt 2017_02_04_ElinaAlbach_00213 die einzelnen Tracks mit Rezitation, Sprechgesang und Gesang zu einer faszinierenden dramaturgischen Einheit.

Clara-Marie Pazzini, Sprache
Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine
Liam Byrne, Viola da Gamba
Magnus Andersson, Theorbe
Philipp Lamprecht, Percussion
Elina Albach, Cembalo

Zu den Trailern über das Konzertprogramm: PLAY Bayerischer Rundfunk & PLAY #bebeethoven

Zur gleichnamigen CD 2017_02_04_ElinaAlbach_00684 Veröffentlichung siehe CONTINUU|RECORDS|M

Herzensgeschenke

In diesem Programm wird das Privatleben von Johann Sebastian Bach in seinen Köthener Jahren beleuchtet und die Ambivalenz zwischen großem Leid und großer Liebe zum Ausdruck gebracht. 3_Four Inwiefern diese Liebeslieder und seine in Köthen entstandenen 7_Four Kompositionen 8_Four von dem Schmerz über den Tod–der dort nicht nur seine erste Frau,  sondern auch einige seiner Kinder ereilte–und der Freude über die neue Liebe und den Aufbau 5_Four einer neuen Familie geprägt sind, wird mit  einem kurzen _DSC3491 Pasticcio illustriert und 6_Four dem Zuhörer die Möglichkeit gegeben, sich für 2_Four eine gewisse Zeit in diese mentale, harmonische Zerrissenheit zu begeben, um _DSC3527 dann den 1_Four Abend musikalisch tanzend 4_Four zu beschließen.

Elfa Rún Kristinsdóttir, _DSC3546 Violine
Daniel Rosin, Violoncello
Marie Luise Werneburg, Sopran
Elina Albach, Cembalo

Schlafes Bruder

Ein Konzertabend mit sechs Instrumentalisten und einem Schauspieler nimmt den Zuhörer mit in die Welt von Johann Sebastian Bach, seinen musikalischen Vorfahren, in neue klangliche Welten und in die phantastischen Geschichten aus Robert Schneiders Roman „Schlafes Bruder“.

Die Geschichte des Protagonisten Johannes Elias Alder und dessen musikalischer Wunderbegabung wird mit barocker und zeitgenössischer Musik und gesprochenem Wort erzählt. Ein Abend über die Macht der Musik, Ausgrenzung und Abgründe der Zivilisation, Hochbegabung und Improvisation – die unterschiedlichen Ebenen der Instrumental-, Vokalmusik und Sprache ergeben eine packende Geschichte.

Dient im Buch der Bach-Choral „Komm, O Tod, du Schlafes Eline Bruder“ als titelgebende Inspiration, ist hier der Choral Ausgangspunkt eines inszenierten und besonderen Konzertabends. Das für dieses Projekt mit Traverso, zwei Barockviolinen, Viola da Gamba, Violoncello und Orgel/Cembalo besetzte Ensemble spielt sowohl die barocke Musik als auch die zeitgenössischen Werke auf historischem Instrumentarium. Zusammen mit dem Komponisten Manuel Durão arbeitet das im Rahmen von #bebeethoven (PODIUM Esslingen) geförderte Ensemble CONTINUUM unter der Leitung der Cembalistin Elina Albach an einer zeitgenössischen Umsetzung und einem neuen Prinzip des Generalbasses.

Sich auf die Denkweise und die Klangcharakteristika der barocken Instrumente beziehend, entwickeln data-link=http://www.continuu-m.com/cms/wp-content/uploads/2015/04/Elina-Albach_11-e1441874432567.jpg sie in einem mehrjährigen Prozess ein neues Generallbass-System. In „Schlafes Bruder“ erklingt nun – teilweise als melodramatische Grundlage für den gesprochenen Text – diese Kompositionsweise, während Bach’sche Orgelwerke, in einer fünfstimmigen Bearbeitung für diese Instrumente, den Hauptanteil der Aufführung ausmachen. Diese zugleich nahe und sehr ferne Musik spiegelt die unerhörte innere Klangwelt des Protagonisten Johannes Elias Alder wieder. Unter Einbeziehung des Raumes, dem Musizieren aus verschiedenen Perspektiven und mit Licht und Tonregie wird ein berührender Konzertabend geschaffen.

Musik von Johann Sebastian Bach (u.a. BWV 572, BWV 678/679, BWV 684, BWV 582), Manuel Durão u.a

CONTINUUM in einer Besetzung mit Traverso, Violine I/II, Viola da Gamba, Violoncello, Cembalo/Orgel, Rezitation,

Künstlerische Leitung und Konzept: Elina Albach

Records

Traumwerk

TRAUMWERK ist ein Konzeptalbum, welches unvergleichliche Musik und berührende Poesie aus dem 17. und 21. Jahrhundert miteinander verbindet und den Zuhörer mit in einen frühbarocken 2017_02_04_ElinaAlbach_00129 Zeitgeist zwischen Vanitas – 2017_02_04_ElinaAlbach_00399 der Vergänglichkeit alles Irdischen – und Memento mori und der Gegenwart nimmt. Was die 2017_02_04_ElinaAlbach_00147 Musik nicht ausdrücken kann, fasst Robert 2017_02_04_ElinaAlbach_00267 Gwisdek alias Käptn Peng in Worte, was die Sprache nicht illustrieren kann, vermitteln die Instrumente und was die unterschiedlichen Elemente trennt, verbindet die Erzählung der Geschichte.

Mein sind die Jahre nicht,
die mir die Zeit genommen.
Mein sind die Jahre nicht,
die etwa möchten kommen.
Der Augenblick ist 2017_02_04_ElinaAlbach_00036 mein,
und nehm ich den in acht,
So ist der mein,
der Jahr und Ewigkeit gemacht.

»Betrachtung der Zeit« betitelt Andreas Gryphius diese Zeilen, welche Mitte des 17. Jahrhunderts geschrieben, heute im 21. Jahrhundert nicht zeitloser klingen 2017_02_04_ElinaAlbach_00134 könnten.

Frühbarocke Violin-Sonaten von G. A. Pandolfi Mealli (Innsbruck, 1660) und zeit­genössische Werke für Violine und 2017_02_04_ElinaAlbach_00123 obligates Cembalo des schottischen 2017_02_04_ElinaAlbach_00003 Komponisten James 2017_02_04_ElinaAlbach_00262 Dillon aus dem titelgebenden Zyklus »Traumwerk« (2001) bilden den musikalischen Kern der 2017_02_04_ElinaAlbach_00635 Aufnahme und werden mit Rezi­tationen des Schau­spielers und Musikers Robert Gwisdek von frühbarocken Texten aus der Zeit 2017_02_04_ElinaAlbach_00076 des Dreißig­jährigen Krieges ergänzt. Die expressiven und extrovertierten Sonaten Meallis und die minimalistischen und streng rhythmischen Werke Dillons 2017_02_04_ElinaAlbach_00050 werden mit jahrhundertealter Dichtkunst deutschsprachiger Schriftsteller – 2017_02_04_ElinaAlbach_00475 A. 2017_02_04_ElinaAlbach_00578 Gryphius, Martin Opitz, Friedrich von Logau u.v.m., zu einem in sich geschlossenen Zirkel zusammengefügt. Robert Gwisdek nimmt dabei nicht nur den Stellenwert eines Rezitanten ein, er selbst 2017_02_04_ElinaAlbach_00349 ist 2017_02_04_ElinaAlbach_00287 als Autor und Sänger zeitgenössischer Texte und Schauspieler historischer Figuren gewissermaßen eine Personifikation der Ambivalenz zwischen Vergangenheit und Gegenwart. 2017_02_04_ElinaAlbach_00192 Die Intention der Verbindung dieser drei Elemente ist der Wunsch nach einer Dramaturgie, die 2017_02_04_ElinaAlbach_00327 den Zuhörer in einem kompletten Ablauf – einem Traumwerk – berührt und fasziniert. Die bloße Aneinanderreihung verschiedener Werke soll vermieden, stattdessen eine ganze Geschichte erzählt werden: 2017_02_04_ElinaAlbach_00399 mithilfe der Komponenten Musik und Sprache.

Robert Gwisdek, Sprecher
Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine
Daniel Rosin, Violoncello
Andreas Arend, Chitarrone
Elina Albach, Cembalo & Orgel

Musik von G. A. Pandolfi Mealli, op. 3 Sonate à Violiono solo (Innsbruck, 1660)
James Dillon „Traumwerk“, Book II for violin and harpsichord (2001)
Texte von A. Gryphius, P. Fleming, M. Opitz u.

Eine Produktion von CONTINUU|RECORDS|M 2017
Eine Co-Produktion mit Bayerischer Rundfunk – Studio Franken

VÖ: 13. April 2018, Bestellung unter: kontakt@continuu-m.com

25,- €

PLAY

TRAUMWERK – G. A. Pandolfi Mealli

PLAY

TRAUMWERK – Andreas Gryphius

PLAY

TRAUMWERK – James Dillon

 

Audiovisual

Audio

http://www.continuu-m.com/cms/wp-content/uploads/2018/01/01_Mealli_La-Stella.mp3

G. A. Pandolfi Mealli, Sonata Prima. La Stella

http://www.continuu-m.com/cms/wp-content/uploads/2018/01/02_Fleming_Gedanken-über-der-Zeit.mp3

Paul Fleming, Gedanken über der Zeit

http://www.continuu-m.com/cms/wp-content/uploads/2018/01/03_Dillon_Traumwerk-1.mp3

James Dillon, Traumwerk 1

http://www.continuu-m.com/cms/wp-content/uploads/2018/01/04_Harsdörffer_Das-Leben-ist.mp3

Georg Philipp Harsdörffer, Das Leben ist

http://www.continuu-m.com/cms/wp-content/uploads/2018/01/25_Mealli_La-Castella.mp3

G. A. Pandolfi Mealli, Sonata Quarta. La Castella

Visual

PLAY

Joh. Seb. Bach: Chromatische Fantasie, BWV 903

Elina Albach, Cembalo

Esslingen, 2017

PLAY

Barock und Moderne: Die Cembalistin Elina Albach | Capriccio / Bayerischer Rundfunk, November 2018

CONTINUUM &
Elina Albach, Cembalo

PLAY

Traumwerk 2018 / #bebeethoven

CONTINUUM &
Elina Albach, Cembalo

PLAY

CONTINUUM – TRAILER 2015

Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine
Daniel Rosin, Violoncello
Marie Luise Werneburg, Sopran
Elina Albach, Cembalo

Köthen, 2015

PLAY

CONTINUU|SEBALDINA|M

Elfa Rún Kristinsdóttir & Timoti Fregni, Violine
Ann Garlid, Viola
Daniel Rosin, Violoncello
Elina Albach, Cembalo

Nürnberg, 2015

PLAY

CONTINUU|Herzensgeschenke|M – Aria: Mein gläubiges Herze

Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine
Daniel Rosin, Violoncello
Marie Luise Werneburg, Sopran
Elina Albach, Cembalo

Köthen, 2015

PLAY

CONTINUU|Herzensgeschenke|M – BWV 1021 & BWV 1017, Ausschnitte

Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine
Daniel Rosin, Violoncello
Elina Albach, Cembalo

Köthen, 2015

Concerts

2020

Vespers & Dreams/ Stadtkirche St. Dionys, Esslingen (D) verschoben auf den 14.10.2020

30.04/ 19:00
Yves Ytier & Joosten Ellée, Violine / Lambert Colson & Friederike Otto, Zink / David Bergmüller, Theorbe / Liam Byrne, Viola da Gamba / Marie Luise Werneburg & Viola Blache, Sopran / Bernadette Beckermann, Alt / Benedikt Kristjánsson & Richard Resch, Tenor / Matthias Winckhler & Felix Schwandtke, Bass / Elina Albach, Cembalo, Orgel & Leitung

Vespers & Dreams/ Konzerthaus, Berlin (D)

verschoben, neues Datum tba

07.05/ 22:00
Yves Ytier & Joosten Ellée, Violine / Lambert Colson & Friederike Otto, Zink / David Bergmüller, Theorbe / Liam Byrne, Viola da Gamba / Marie Luise Werneburg & Viola Blache, Sopran / Bernadette Beckermann, Alt / Benedikt Kristjánsson & Richard Resch, Tenor / Matthias Winckhler & Felix Schwandtke, Bass / Elina Albach, Cembalo, Orgel & Leitung

Schlossplatz eins/ Italienische Höfe, Zitadelle Spandau, Berlin (D)

abgesagt

21.05/ 20:00
Johanna Bartz, Traverso / Elina Albach, Cembalo

Vespers & Dreams/ Musikfest ION: St. Sebald, Nürnberg (D)

abgesagt

28.06/ 18:00
Yves Ytier & Joosten Ellée, Violine / Lambert Colson & Friederike Otto, Zink / David Bergmüller, Theorbe / Liam Byrne, Viola da Gamba / Marie Luise Werneburg & Viola Blache, Sopran / Bernadette Beckermann, Alt / Benedikt Kristjánsson & Richard Resch, Tenor / Matthias Winckhler & Felix Schwandtke, Bass / Elina Albach, Cembalo, Orgel & Leitung

Nacht van de verwondering/ MA Festival van Vlaanderen: Brugge (BE)

abgesagt

07.08/ 22:00
Claudia Mende, Violine / Marie Luise Werneburg, Sopran / Daniel Rosin, Violoncello / Elina Albach, Orgel & Cembalo

BIZZARIE
Schloß Neuhaus, Paderborn (D)

04.10/ 18:00
Joosten Ellée, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Andreas Arend, Laute / Elina Albach, Cembalo

Vespers & Dreams/ Stadtkirche St. Dionys, Esslingen (D)

14.10/ 19:00 / Livestream
Claudia Mende & Franciska Hajdu, Violine / Lambert Colson & Josue Melendez Pelaez, Zink / Magnus Andersson, Theorbe / Liam Byrne, Viola da Gamba / Marie Luise Werneburg & Viola Blache, Sopran / Bernadette Beckermann, Alt / Patrick Grahl & Richard Resch, Tenor / Matthias Winckhler & Felix Schwandtke, Bass / Elina Albach, Cembalo, Orgel & Leitung

Vespers & Dreams/ Universitätsaula, Bonn (D)

22.10/ 19:00
Claudia Mende & Franciska Hajdu, Violine / Lambert Colson & Josue Melendez Pelaez, Zink / Magnus Andersson, Theorbe / Liam Byrne, Viola da Gamba / Marie Luise Werneburg & Viola Blache, Sopran / Bernadette Beckermann, Alt / Patrick Grahl & Richard Resch, Tenor / Matthias Winckhler & Felix Schwandtke, Bass / Elina Albach, Cembalo, Orgel & Leitung

BIZZARIE
Forum, Leverkusen (D)

29.10/ 19:30
Joosten Ellée, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Andreas Arend, Laute / Elina Albach, Cembalo

Rema-Conference: Bach. Raadselcanons
BOZAR, Brüssel (B)

abgesagt

20.11/ 19.30
Elina Albach, Cembalo / Johanna Bartz, Traverso / Santiago Medina & Joosten Ellée, Violine / Linda Mantcheva, Violoncello / Liam Byrne, Viola da Gamba

2019

Bach-Biennale Brugge: Bach. Raadselcanons
Concertgebouw Brugge (B)

19.01/ 22:30-23:20
Elina Albach, Cembalo / Johanna Bartz, Traverso / Elfa Rún Kristinsdóttir & Santiago Medina, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Liam Byrne, Viola da Gamba

Terpsichore: Privatkonzert
Luftraum / Berlin (D)

22.02/ 18:30
Elina Albach, Cembalo / Johanna Bartz, Traverso / Elfa Rún Kristinsdóttir & Evgeny Sviridov, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Alex Potter, Countertenor

Terpsichore: Musik im Händel-Haus
Kammermusiksaal / Halle (D)

23.02/ 18:00
Elina Albach, Cembalo / Johanna Bartz, Traverso / Elfa Rún Kristinsdóttir & Evgeny Sviridov, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Alex Potter, Countertenor

Terpsichore: Rencontres musicales de la Vallée de l’Alzette
Luxemburg / Eglise de Lorentzweiler (L)

24.02/ 17:00
Elina Albach, Cembalo / Johanna Bartz, Traverso / Elfa Rún Kristinsdóttir & Evgeny Sviridov, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Alex Potter, Countertenor

Die Bachs in Berlin: Musik im Bacharchiv
Leipzig / Bach-Museum Sommersaal (D)

17.03/ 15:00
Elina Albach, Cembalo / Nadja Zwiener & Evgeny Sviridov, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Liam Byrne, Viola da Gamba / Dr. Wolfram Enßlin, Moderation

Joh. Seb. Bach: Johannespassion BWV 245
Berlin / Radialsystem (D)

22.03/ 20:00
Vocalconsort Berlin / CONTINUUM / Marcus Creed, Leitung / Folkert Uhde, Inszenierung

Schlafes Bruder: #BeBeethoven
Berlin / Radialsystem (D)

02.04/ 21:00
Elina Albach, Cembalo / Santiago Medina & Joosten Ellée., Violine / Johanna Bartz, Traverso / Daniel Rosin, Violoncello / Liam Byrne, Viola da Gamba / Thomas Halle, Sprecher

Schlafes Bruder: PODIUM Esslingen
Esslingen / Kaisersaal (D)

05.05/ 20:00

Utopia: Bodenseefestival
Meersburg / Neues Schloß (D)

11.05/ 17:00
Elina Albach, Cembalo / Johanna Bartz, Traverso / Liam Byrne, Viola da Gamba

Schlafes Bruder: Lehniner Sommermusiken
Kloster Lehnin / St. Marien (D)

16.08/ 19:30

Schlafes Bruder: Schleswig-Holstein Musikfestival
Hamburg / Elbphilharmonie, Kleiner Saal (D)

17.08/ 19:30

Schlafes Bruder: „Tag der Barockmusik“ der Kölner Philharmonie/ Christuskirche Köln (D)

30.08/ 11:00 & 17:00

Schlafes Bruder: Düsseldorf Festival / Neanderkirche Düsseldorf (D)

25.09/ 20:00

2018

Aus dem Studio Franken: Forum Alte Musik
Bayerischer Rundfunk / Sendung

03.03/ 22:05-23:00
Elina Albach, Cembalo & Orgel / Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Andreas Arend, Theorbe

Zukunft Alte Musik / Branchentreff und Symposium
Radialsystem, Berlin (D)

05.03/ 14:00-20:00
Elina Albach (CONTINUUM, #bebeethoven Fellow)/ Bernhard Schrammek (Musikwissenschaftler, Autor, Moderator)/ Folkert Uhde (RADIALSYSTEM V)/ Steven Walter (Gründer und Künstlerischer Leiter PODIUM Esslingen und #bebeethoven)

Traumwerk: Jahrespressekonferenz der Kulturstiftung des Bundes
Villa Elisabeth / Berlin (D)

07.03/ 17:00-18:00
Elina Albach, Cembalo / Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine / Liam Byrne, Viola da Gamba / Magnus Andersson, Theorbe / Philipp Lamprecht, Percussion / Clara-Marie Pazzini, Gesang & Rezitation

Köthener Bachfesttage/ Bach Geburstag & Goldberg
St. Agnus / Köthen (D)

21.03/ 19:00-20:00
Elina Albach, Cembalo / Georg Kallweit, Violine / Folkert Uhde, Vorstellung des #bebeethoven Programmes

WDR 3: Tonart / Sendung

16.04/ 15.00-15:30
Elina Albach, Cembalo & Orgel / Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Andreas Arend, Theorbe

Traumwerk: CD-Release und öffentliche GP
Luftraum / Berlin (D)

19.04/ 17:00-18:30
Elina Albach, Cembalo / Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine / Liam Byrne, Viola da Gamba / Magnus Andersson, Theorbe / Philipp Lamprecht, Percussion / Clara-Marie Pazzini, Gesang & Rezitation

BR Franken – Lange Nacht der Alten Musik: Traumwerk
Nürnberg / Germanisches Nationalmuseum (D)

19.04/ 23:00-00:00
Elina Albach, Cembalo / Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine / Liam Byrne, Viola da Gamba / Magnus Andersson, Theorbe / Philipp Lamprecht, Percussion / Clara-Marie Pazzini, Gesang & Rezitation

PODIUM Esslingen: Traumwerk
Esslingen / Kaisersaal (D)

28.04/ 21:00-22:00
Elina Albach, Cembalo / Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine / Liam Byrne, Viola da Gamba / Magnus Andersson, Theorbe / Philipp Lamprecht, Percussion / Clara-Marie Pazzini, Gesang & Rezitation

Bayerischer Rundfunk Sweet Spot: Live Sendung zum Traumwerk

28.05/ 21:05-23:00
Elina Albach, Cembalo / Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine

ION Nürnberg: Aus der Tiefen
Nürnberg / St. Egidien (D)

10.06/ 20:00-21:00
Elina Albach, Orgel & Leitung / Ivan Iliev & Santiago Medina, Violinen / Ildiko Ludwig & Julia Beller, Viola / Daniel Rosin, Violoncello / Moni Fischaleck, Fagott / Katharina Andres, Oboe / Aleksandra Lewandowska, Sopran / Oscar Verhaar, Altus / Richard Resch, Tenor / Matthias Winckhler, Bariton

ION Nürnberg: Duo
Nürnberg / St. Lorenz (D)

15.06/ 20:00-21:00
Elina Albach, Cembalo / Marie Luise Werneburg, Sopran

Melzower Sommermusiken: Herzensgeschenke
Melzow Kirche, Mecklenburg-Vorpommern (D)

21.07 / 19:30
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo
Eine Veranstaltung der »Köthener Bachfesttage«

MDR Musiksommer
Trinitatiskirche, Ohrdruf (D)

24.07 / 19:30
Evgeny Sviridov, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Andreas Arend, Theorbe / Lucie Horsch, Blockflöte / Elina Albach, Cembalo

Musikfest Liebenberg: Herzensgeschenke
Schloß und Gut Liebenberg (D)

26.08 / 15:00
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo
Eine Veranstaltung der »Köthener Bachfesttage«

Musikfest Liebenberg: Herzensgeschenke
Schloß und Gut Liebenberg (D)

26.08 / 16:30
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo
Eine Veranstaltung der »Köthener Bachfesttage«

Haydn Klaviertrio: Schloss Eisenstadt / Esterhazy (A)

15.09 / 16:00
Santiago Medina, Violine / Vladimir Waltham, Violoncello / Elina Albach, Fortepiano

Joh. Seb. Bach, 5. Brandenburgisches Konzert zur Wiedereinweihung des Spiegelsaals: Schloß, Köthen (D)

19.09 / 14:00
Santiago Medina & Francisca Hajdu, Violine / Simone Jandl, Viola / Linda Mantcheva, Violoncello / Magnus Andersson, Laute / Johanna Bartz, Traverso / Elina Albach, Cembalo
Eine Veranstaltung der »Köthener Bachfesttage«

Tulpenmanie: Landesgartenschau, Bad Iburg (D)

20.09 / 19:00
Santiago Medina & Francisca Hajdu, Violine / Simone Jandl, Viola / Linda Mantcheva, Violoncello / Magnus Andersson, Laute / Johanna Bartz, Traverso / Elina Albach, Cembalo
Eine Veranstaltung der »Niedersächsischen Musiktage«

Herzensgeschenke: BTV Stadtforum, Innsbruck (A)

26.09 / 19:00
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo
Eine Veranstaltung der »Köthener Bachfesttage«

Düsseldorf Festival: Traumwerk
Düsseldorf / Kulturkirche Stammhaus Kaiserswerth (D)

27.09/ 19:30
Elina Albach, Cembalo / Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine / Liam Byrne, Viola da Gamba / Magnus Andersson, Theorbe / Philipp Lamprecht, Percussion / Clara-Marie Pazzini, Gesang & Rezitation

Traumwerk
Berlin / Radialsystem V (D)

28.09/ 21:00-22:00
Elina Albach, Cembalo / Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine / Liam Byrne, Viola da Gamba / Magnus Andersson, Theorbe / Philipp Lamprecht, Percussion / Clara-Marie Pazzini, Gesang & Rezitation

Traumwerk
Erfurt / Michaeliskirche (D)

12.10/ 20:00-22:00
Elfa Run Kristinsdóttir, Violine / Andreas Arend, Laute / Daniel Rosin, Violoncello / Elina Albach, Cembalo

Bayerischer Rundfunk Fernsehen: Capriccio / Sendung

06.11./ 22.00-22:30

2017

Joh. Seb. Bach – Weihnachtsoratorium
Berlin (D) / Gemäldegalerie

01.01 / 20:00
Vocalconsort Berlin / CONTINUUM / Kantate IV & V

Joh. Seb. Bach – Weihnachtsoratorium
Berlin (D) / Gemäldegalerie

06.01 / 20:00
Vocalconsort Berlin / CONTINUUM / Kantate VI

TRAUMWERK
Neumarkt (D) / Reitstadl

02.02. – 05.02.
CD-Aufnahme, Bayerischer Rundfunk
Elfa Rún Kristinsdóttir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Andreas Arend, Theorbe / Elina Albach, Cembalo&Orgel / Robert Gwisdek, Sprecher

BIZZARIE
Ravensburg (D) / Festsaal im Klostergebäude

11.02 / 20:00
Einführung um 19:30

Santiago Medina, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Andreas Arend, Theorbe / Elina Albach, Cembalo

Herzensgeschenke: Four-Part
Radialsystem V, Berlin (D)

26.03 / 20:00
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo
Eine Veranstaltung der »Köthener Bachfesttage«

Int. Händelfestspiele: Neun deutsche Arien
St. Paulus-Kirche, Göttingen (D)

25.05 / 22:00
Santiago Medina, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo

Kompt her, höret zu
Peterskirche, Basel (CH)

08.06 / 19:30
Stéphanie Pfister & Sabine Stoffer, Violinen / Daniel Rosin, Violoncello / Raphael Höhn, Tenor / Elina Albach, Cembalo & Orgel

Bachfest Leipzig: Ausgezeichnet
Alte Börse, Leipzig (D)

10.06 / 11:30
Stéphanie Pfister & Sabine Stoffer, Violinen / Daniel Rosin, Violoncello / Raphael Höhn, Tenor / Elina Albach, Cembalo & Orgel

Mittagskonzerte der Niedersächsischen Sparkassenstiftung: Herzensgeschenke
Sparkassenstiftung, Hannover (D)

20.06 / 13:00
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo
Eine Veranstaltung der »Köthener Bachfesttage«

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Herzensgeschenke
Krümmel, Mecklenburg-Vorpommern (D)

23.06 / 19:30
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo
Eine Veranstaltung der »Köthener Bachfesttage«

Lehniner Sommermusiken: Luthers Braut
Kloster St. Marien, Lehnin (D)

24.08 / 19:30
Elfa Rún Kristinsdottir, Santiago Medina, Violinen / Andreas Voss, Violoncello / Rahel Maas, Sopran / Matthias Winckhler, Bariton/ Elina Albach, Cembalo & Orgel

Klosterkonzerte Altfriedland: Luthers Braut
Kloster Altfriedland (D)

26.08 / 16:00
Elfa Rún Kristinsdottir, Santiago Medina, Violinen / Andreas Voss, Violoncello / Rahel Maas, Sopran / Matthias Winckhler, Bariton/ Elina Albach, Cembalo

Uckermärkische Musikwochen: Luthers Braut
Kirchlein im Grünen Alt Placht (D)

27.08 / 15:00
Elfa Rún Kristinsdottir, Santiago Medina, Violinen / Andreas Voss, Violoncello / Rahel Maas, Sopran / Matthias Winckhler, Bariton/ Elina Albach, Cembalo

Festival d’Ambronay: Sur les ailes de Zéphyr
Centre culturel d’Ambronay (F)

08.10 / 11:00
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo & Orgel

Rathauskonzerte Torgau: Achtliederbuch
Rathaussaal, Torgau (D)

20.10 / 19:30
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Elina Albach, Cembalo

Alte Musik-live: BIZZARIE
Musikinstrumentenmuseum, Berlin (D)

26.11/ 11:00
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Vladimir Waltham, Violoncello / Ophira Zakai, Laute / Elina Albach, Cembalo

2016

BIZZARIE
WDR 3 Vesper

30.01 / 18:05
Santiago Medina, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Andreas Arend, Theorbe / Elina Albach, Cembalo

Four-Part
Traukirche, Dornheim (D)

28.03 / 11:00
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo /
Eine Veranstaltung der »Thüringer Bachwochen«

A Cinque Voci
Santa Cruz de la Sierra, Bolivien

22.04 / 21:00
Henriette Otto & Natalie Carducci, Violinen / Ildiko Ludwig, Viola / Patrick Sepec, Violoncello / Elina Albach, Cembalo /Eine Veranstaltung des »Baroque Music Festival Bolivia Chiquitos« und des Goethe-Instituts

A Cinque Voci
San Xavier, Bolivien

23.04 / 20:30
Henriette Otto & Natalie Carducci, Violinen/ Ildiko Ludwig, Viola / Patrick Sepec, Violoncello / Elina Albach, Cembalo /Eine Veranstaltung des »Baroque Music Festival Bolivia Chiquitos« und des Goethe-Instituts

A Cinque Voci
Concepción, Bolivien

24.04 / 20:30
Henriette Otto & Natalie Carducci, Violinen / Ildiko Ludwig, Viola / Patrick Sepec, Violoncello / Elina Albach, Cembalo /Eine Veranstaltung des »Baroque Music Festival Bolivia Chiquitos« und des Goethe-Instituts

A Cinque Voci
La Paz, Bolivien

28.04 / tba
Henriette Otto & Natalie Carducci, Violinen / Ildiko Ludwig, Viola / Patrick Sepec, Violoncello / Elina Albach, Cembalo /Eine Veranstaltung des »Baroque Music Festival Bolivia Chiquitos« und des Goethe-Instituts

Four-Part
Kloster Altfriedland (D)

20.08 / 16:00
Timoti Fregni, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo /
»Klosterkonzerte Altfriedland«

Four-Part
Dorfkirche Herzfelde (D)

21.08 / 16:00
Timoti Fregni, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo /
»Uckermärkische Musikwochen«

Herzensgeschenke: Four-Part
Schlosskapelle, Köthen (D)

01.09 / 19:00
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo /
Eine Veranstaltung der »Köthener Bachfesttage«

Joh. Seb. Bach – Weihnachtsoratorium
Berlin (D) / Gemäldegalerie

25.12. / 20:00
Vocalconsort Berlin / CONTINUUM / Kantate I

Joh. Seb. Bach – Weihnachtsoratorium
Berlin (D) / Gemäldegalerie

26.12. / 20:00
Vocalconsort Berlin / CONTINUUM / Kantate II

Joh. Seb. Bach – Weihnachtsoratorium
Berlin (D) / Gemäldegalerie

27.12. / 20:00
Vocalconsort Berlin / CONTINUUM / Kantate III

2015

BIZZARIE
WDR/Funkhauskonzerte
Köln (D) / Kleiner Sendesaal

18.12 / 18:00
Santiago Medina, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Andreas Arend, Theorbe / Elina Albach, Cembalo

BIZZARIE
Privatkonzert
Berlin (D) / Radialsystem V

17.12 / 20:00
Santiago Medina, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Andreas Arend, Theorbe / Elina Albach, Cembalo

 

Flyer

SEBALDINA
IONacht
Nürnberg (D)

27.06 / 19:30
Elfa Rún Kristinsdóttir und Timoti Fregni, Violine / Ann Garlid, Violine und Viola / Daniel Rosin, Violoncello / Elina Albach, Cembalo und Orgel / Eine Veranstaltung der ION–64. Internationalen Orgelwoche Nürnberg 2015

SEBALDINA
KLangprobe V
Nürnberg (D)

26.06 / 17:30 – 24:00

SEBALDINA
Nürnberg (D)

25.06 – 27.06
Genaue Uhrzeiten & Orte kurzfristig unter facebook.com/ion.nurnberg

FLYER

Four-Part
St. Agnes, Köthen (D)

21.03 / 18:00
Elfa Rún Kristinsdottir, Violine / Daniel Rosin, Violoncello / Marie Luise Werneburg, Sopran / Elina Albach, Cembalo / Ein 330. Geburtstagskonzert für Johann Sebastian Bach / Eine Veranstaltung der »Köthener Bachfesttage«

Contact

Facebook

Elina Albach
kontakt@continuu-m.com
+49 (0) 176 303 90 475

The Music Bakery e.V.
Ansbacherstr. 52
10777 Berlin

Impressum

Ve­r­ant­wortliche im Sinne von § 6
des Me­di­en­staatsver­trages (MDStV):
Elina Albach
Plüschowstr. 7
D–14163 Berlin

Idee / Konzept / Webdesign
Happy Little Accidents
www.happy-little-accidents.de

Umsetzung
Stepan Boldt
www.stepanboldt.de

Photos
Marco Borggreve
Uwe Mühlhäußer
Joanna Scheffel
Folkert Uhde